Skip to main content

Norovirus

Überblick über das Virus und die Krankheit

Das Norovirus, besser bekannt als „Winter-Erbrechen-Virus“, ist die Hauptursache für akute Gastroenteritis in allen Altersgruppen und verursacht häufig große, sich schnell ausbreitende Ausbrüche, insbesondere in Einrichtungen wie Schulen und Pflegeheimen. Dieses hochansteckende Virus tritt in der Regel in den Wintermonaten auf, wenn enger Kontakt in Innenräumen die Übertragung erleichtert. Aufgrund seiner genetischen Vielfalt wird das Norovirus in sieben Genogruppen eingeteilt, wobei die Genogruppe II die Hauptursache für Durchfallerkrankungen beim Menschen darstellt.

Nachweis im Abwasser und Bedeutung für die öffentliche Gesundheit

Das Norovirus wird in großen Mengen über den Stuhl infizierter Personen, einschließlich asymptomatischer Träger, ausgeschieden, sodass es im Abwasser leicht nachweisbar ist. Aufgrund seiner hohen Prävalenz und seiner typischerweise selbstlimitierenden Natur müssen Norovirus-Infektionen nur von spezialisierten medizinischen Laboren gemeldet werden. Die meisten Infektionen dauern nur wenige Tage an, und Stuhltests auf Noroviren sind relativ selten, sodass die Abwasserüberwachung ein wertvolles Instrument zur Verfolgung der Ausbreitung von Noroviren darstellt. Durch die Überwachung der Norovirus-Konzentrationen im Abwasser können Gesundheitsbehörden frühzeitig vor Ausbrüchen gewarnt werden, oft bevor diese durch die klinische Überwachung erkannt werden. Dieser Ansatz ermöglicht proaktive Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit, einschließlich gezielter Hygienekampagnen, und trägt dazu bei, die Belastung von Gesundheitseinrichtungen in Spitzenzeiten zu bewältigen.

Bevölkerung
52 %
Abgedeckte Kantone
2
Anlagen
4
Proben
1193
Startdatum
30/03/2020
Enddatum
15/07/2024
Datum den letzten Probenahme
15/07/2024
Loading...